Geschrieben am 28.05.2025 2025-05-28| Aktualisiert am
28.05.2025
Besucht am 28.08.20242 Personen
Rechnungsbetrag: 30 EUR
An diesem heißen Sommertag machten wir einen Ausflug in den wunderschöne Fachwerkdorf Monreal in der Südeifel.
Am Nachmittag planten wir unsere Pause im Alten Pfarrhaus. Bei unserem letzten Ausflug nach Monreal wurde leider gerade geschlossen. .
Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir freundlich empfangen und es wurde gerade ein gut beschatteter Tisch im Außenbereich frei. .
Die Servicedame versorgte uns mit dem Speise- und Getränkeangebot.
Das alte Pfarrhaus liegt an einem besonders schönen Platz, natürlich in unmittelbarer Nähe der Kirche, idyllisch fließt der Elzbach vorbei. Gepflegte Bestuhlung, man sitzt fast im Pfarrgarten. Links das alte Pfarrhaus
Auf der Höhe befinden sich die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg.
Ein herrliches Fleckchen zum Entschleunigen.
Die freundliche Dame nahm unsere Wünsche auf.
Mit Zwetschgenkuchen und Sahne - € 5,10 wurde mein Mann schnell versorgt.
Der Streuselkuchen war frisch und mein Mann sehr zufrieden mit dem süßen Backwerk. Pflaumenstreusel mit Sahne
Dazu eine Tasse Kaffee - € 3,30.
Auf meinen Wunsch wartete ich gerne etwas länger.
Mein Name war Programm: Hausgemacher Flammkuchen „Petra“ mit Schmandcreme, Spinat, Schafskäse, Tomate und Käse - € 15,50.
Sauberer Preis für einen Flammkuchen. Aber „hausgemacht“ nehme ich dem leckeren und sättigenden Teigfladen tatsächlich ab. Flammkuchen "Petra"
Nicht der typische Vertreter aus dem Elsass. Da war was dran und was drauf. Würde ich sofort wieder bestellen.
Zur nötigen Erfrischung ein Weizenbier alkoholfrei - € 5,80 / 0,5 l.
Sehr einladend sind auch die Innenräume des Cafés gestaltet.
Die Toiletten befinden sich in einem Anbau auf der Rückseite des Hauses. Es ist alles sauber und gepflegt.
Monreal und das Café sind einen Ausflug wert. Wir kommen gerne wieder.
An diesem heißen Sommertag machten wir einen Ausflug in den wunderschöne Fachwerkdorf Monreal in der Südeifel.
Am Nachmittag planten wir unsere Pause im Alten Pfarrhaus. Bei unserem letzten Ausflug nach Monreal wurde leider gerade geschlossen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir freundlich empfangen und es wurde gerade ein gut beschatteter Tisch im Außenbereich frei.
Die Servicedame versorgte uns mit dem Speise- und Getränkeangebot.
Das alte Pfarrhaus liegt an einem besonders schönen Platz, natürlich in unmittelbarer Nähe der Kirche, idyllisch fließt der Elzbach vorbei. Gepflegte... mehr lesen
4.0 stars -
"Sehenswerter Ort, lohnenswerte Einkehr!" PetraIOAn diesem heißen Sommertag machten wir einen Ausflug in den wunderschöne Fachwerkdorf Monreal in der Südeifel.
Am Nachmittag planten wir unsere Pause im Alten Pfarrhaus. Bei unserem letzten Ausflug nach Monreal wurde leider gerade geschlossen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir freundlich empfangen und es wurde gerade ein gut beschatteter Tisch im Außenbereich frei.
Die Servicedame versorgte uns mit dem Speise- und Getränkeangebot.
Das alte Pfarrhaus liegt an einem besonders schönen Platz, natürlich in unmittelbarer Nähe der Kirche, idyllisch fließt der Elzbach vorbei. Gepflegte
Geschrieben am 28.05.2025 2025-05-28| Aktualisiert am
29.05.2025
Besucht am 27.08.2024Besuchszeit: Abendessen 2 Personen
Rechnungsbetrag: 164 EUR
Unser erster Besuch der Schlemmereule 2018 blieb uns in sehr positiver Erinnerung.
Mit unserem Wiederholungsbesuch sollte es eigentlich nicht 6 Jahre dauern, aber die Zeit vergeht auch einfach viel zu schnell.
Der Ausflug nach Trier wurde spontan am Morgen entschieden. Daher hatten wir in der Schlemmereule auch nicht reserviert.
Am Abend, bei schönstem Sommerwetter, trafen wir am Restaurant ein und hatten Glück. Im gepflegten und ruhigen Außenbereich war noch ein Tisch frei. .
Der junge Mitarbeiter im Service versorgte uns mit Speise- und Getränkekarte. Und auch zügig mit einer Flasche aufgesprudeltem Wasser, € 6,50 / 0,75 l, für den ersten Durst.
Zum Aperitif wählte ich einen Rosésekt, brut, € 9,00 / 0,1 l und mein Mann ein erfrischendes Bitburger drive zu € 3,80. Aperitif
Unsere Speisen wurden aufgenommen und wenig später wurde frisches Sauerteigbrot und ein feiner Meeresbewohner als Küchengruß serviert. Frisches Brot Amuse
Nach angenehmer Wartezeit erhielten wir unsere Vorspeisen: Artischocke I Kartoffel I Yuzu I Wildkräuter - € 24,00, die Wahl meines Mannes. Artischocke I Kartoffel I Yuzu I Wildkräuter
Der Teller, mit reichlich „Gedöns“ sehr schön anzusehen und eine herausfordernde Suchaufgabe: Wo ist die Artischocke zwischen Kartoffelstampf und Yuzoschaum zu finden? Sie war mit Artischockenboden und Teilen des Artischockenherzes vorhanden. Leider aber kaum zu schmecken. Die vielen Aromen und die zu intensive Säure waren leider zu dominant.
Da ich Tintenfisch in allen Variationen liebe, für mich als Vorspeise: Pulpo Carpaccio I Piment Despilette I Sesam - € 26,00. Pulpo Carpaccio I Piment Despilette I Sesam
Eine ganz andere Vorspeise, allerdings ähnlich verpeilt wie die Artischocke.
Deutliche Raucharomen vom Piment, viel Sesam und weitere Gewürze die mich an die indische Küche erinnerten. Das schmeckte insgesamt aromatisch gut, ich mag auch gerne mutig gewürzte Speisen. Aber wenn vom Kopffüßler nichts mehr zu schmecken ist? Schade drum.
Der junge Herr im Service fragte beim Abräumen nach unserer Zufriedenheit und wir bemerkten beide, dass uns die Vorspeisen mit zu viel Säure versehen waren und der Eigengeschmack durch die Gewürze unterging.
Das war eine freundlich formulierte Rückmeldung, aber deutlich anzusehen, dass sie nicht gut ankam.
Dies hatte zur Folge, dass sich der Serviceherr nur noch für zwingende Aufgaben bei uns sehen ließ. Es gab inzwischen auch 2 wichtigere Tische mit wohl prominenten Trierer Gästen (Stadtrat o. ä. ?)
Vor dem Hauptgang wurde ein feines Nektarinensorbet serviert. Sorbet als Gaumenerfrischung
Die klassische Gaumenerfrischung war eine sehr gute Idee.
Auf unsere Hauptspeisen mussten wir recht lange warten. Das Restaurant war aber inzwischen auch sehr gut besucht. Schwertfisch I Cheddar I Jalapeño I Pommes Allumettes - € 43,00. Schwertfisch I Cheddar I Jalapeño
Den Schwertfisch fand mein Mann unter der Saaten-Gewürzmischung. Begeisterung lösten bei diesem Gericht nur die knusprigen Streichholzkartoffeln aus. Widerspenstig zum Gabeln, aber sehr fein. Schwertfisch I Cheddar I Jalapeño I Pommes Allumettes Stör I Spinat I Johannisbeere I Nussbutter - € 45,00. Keine Stör I Spinat I Johannisbeere I Nussbutter
Dieses Gericht war exakt und fein auf den wunderschönen Teller gebracht. Der saftige Stör wurde von einer Spinatdecke ummantelt serviert. Obenauf ein Blatt gelierter Johannisbeere, dekoriert mit einer (Erbsen?)Sprosse. Geschmacklich abgerundet mit Nussbutter und Kräuteröl. Alle Aromen waren fein abgestimmt uns einzeln gut zu „erschmeckbar“.
Separat wurde noch ein buttersündiges Kartoffelpüree gereicht. Kartoffelpüree
Beim Abräumen unserer Teller gab es keine weitere Nachfrage nach unserer Zufriedenheit. Ich lobte dann ungefragt meinen Hauptgang, dies wurde mit einem freundlichen „danke“ angenommen.
Über Geschmack lässt sich streiten. Absolut geschmackvoll werden die Speisen hier zu Teller gebracht. Und zwar auf die eleganten Teller mit dem breiten „samtigen“ Tellerrand der Serie Château Septfontainesvon Villeroy & Boch!
Auf einen Espresso oder ein Dessert verzichteten wir und bestellten die Rechnung. Diese erhielten wir nach langer Wartezeit und zweimaliger Nachfrage.
Das Gesamtpaket, insbesondere Preis-Leistung, passte für uns an diesem Abend leider nicht.
Wenn top Zutaten von Gewürzen erschlagen werden, ist es für uns kein "fine dining" mehr.
Und auch der Service präsentierte sich für diese Adresse nicht passend.
Sauberkeit und Ambiente reißen es im Gesamteindruck einfach nicht raus.
Unser erster Besuch der Schlemmereule 2018 blieb uns in sehr positiver Erinnerung.
Mit unserem Wiederholungsbesuch sollte es eigentlich nicht 6 Jahre dauern, aber die Zeit vergeht auch einfach viel zu schnell.
Der Ausflug nach Trier wurde spontan am Morgen entschieden. Daher hatten wir in der Schlemmereule auch nicht reserviert.
Am Abend, bei schönstem Sommerwetter, trafen wir am Restaurant ein und hatten Glück. Im gepflegten und ruhigen Außenbereich war noch ein Tisch frei.
Der junge Mitarbeiter im Service versorgte uns mit Speise- und Getränkekarte. Und... mehr lesen
Restaurant Schlemmereule | Fine Dining
Restaurant Schlemmereule | Fine Dining€-€€€Restaurant065173616Domfreihof 1, 54290 Trier
2.5 stars -
"Unser zweiter Besuch begeisterte leider nicht." PetraIOUnser erster Besuch der Schlemmereule 2018 blieb uns in sehr positiver Erinnerung.
Mit unserem Wiederholungsbesuch sollte es eigentlich nicht 6 Jahre dauern, aber die Zeit vergeht auch einfach viel zu schnell.
Der Ausflug nach Trier wurde spontan am Morgen entschieden. Daher hatten wir in der Schlemmereule auch nicht reserviert.
Am Abend, bei schönstem Sommerwetter, trafen wir am Restaurant ein und hatten Glück. Im gepflegten und ruhigen Außenbereich war noch ein Tisch frei.
Der junge Mitarbeiter im Service versorgte uns mit Speise- und Getränkekarte. Und
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Datenschutz-Einstellungen
Hier können Sie festlegen, wie wir Ihre Daten verwenden dürfen. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionen zur Verfügung stehen.
Unbedingt erforderliche Technologien
Um Sicherheit gewährleisten, Missbrauch verhindern und Inhalte und Anzeigen technisch sowie unsere Services wie von Ihnen gewünscht bereitstellen zu können, sind folgende Technologien erforderlich.
Produkte oder Inhalte technisch bereitstellen
z.B. Session für Warenkorb, Favoriten, letzte Bestellungen ...
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie im internen Bereich an erforderlichen Stellen.
Google Anzeigen
z.B. die kostenlose Nutzung unserer Website ist nur mit Google Adsense Werbeanzeigen möglich.
Performance Cookies
Mithilfe dieser Cookies können wir Besuche und Traffic-Quellen zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie geben uns Aufschluss darüber, welche Seiten beliebt und weniger beliebt sind und wie sich Besucher auf der Website bewegen.
Google Analytics
z.B. Erfassung der Seitenaufrufe, Verweildauer usw.
Google Tag Manager
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Facebook Pixel
z.B. Erfassen von Events (Warenkorb, Bestellprozess, Aktionen usw.)
Multimediale Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, die Funktionalität und individuelle Gestaltung zu verbessern, beispielsweise von integrierten Videos und virtuellen 360° Rundgängen. Ohne diese Cookies können einige oder alle dieser Funktionen nicht ordnungsgemäß funktionieren.
Youtube Videos
z.B. Integration von Youtube Videos über iFrame Technologie.
Google Maps
z.B. Integration von Google Maps Standorten über iFrame- / Javascript Technologie.
Google Maps 360° Rundgänge
z.B. Integration von Google Maps 360° Rundgängen per Javascript
Marketing Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, auf die Benutzerinteressen abgestimmte Werbung einzublenden.
Am Nachmittag planten wir unsere Pause im Alten Pfarrhaus. Bei unserem letzten Ausflug nach Monreal wurde leider gerade geschlossen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir freundlich empfangen und es wurde gerade ein gut beschatteter Tisch im Außenbereich frei.
Die Servicedame versorgte uns mit dem Speise- und Getränkeangebot.
Das alte Pfarrhaus liegt an einem besonders schönen Platz, natürlich in unmittelbarer Nähe der Kirche, idyllisch fließt der Elzbach vorbei. Gepflegte Bestuhlung, man sitzt fast im Pfarrgarten.
Auf der Höhe befinden sich die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg.
Ein herrliches Fleckchen zum Entschleunigen.
Die freundliche Dame nahm unsere Wünsche auf.
Mit Zwetschgenkuchen und Sahne - € 5,10 wurde mein Mann schnell versorgt.
Der Streuselkuchen war frisch und mein Mann sehr zufrieden mit dem süßen Backwerk.
Dazu eine Tasse Kaffee - € 3,30.
Auf meinen Wunsch wartete ich gerne etwas länger.
Mein Name war Programm:
Hausgemacher Flammkuchen „Petra“ mit Schmandcreme, Spinat, Schafskäse, Tomate und Käse - € 15,50.
Sauberer Preis für einen Flammkuchen. Aber „hausgemacht“ nehme ich dem leckeren und sättigenden Teigfladen tatsächlich ab.
Nicht der typische Vertreter aus dem Elsass. Da war was dran und was drauf. Würde ich sofort wieder bestellen.
Zur nötigen Erfrischung ein Weizenbier alkoholfrei - € 5,80 / 0,5 l.
Sehr einladend sind auch die Innenräume des Cafés gestaltet.
Die Toiletten befinden sich in einem Anbau auf der Rückseite des Hauses. Es ist alles sauber und gepflegt.
Monreal und das Café sind einen Ausflug wert. Wir kommen gerne wieder.