Wir verwenden Cookies
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, kann Ihre Systemsoftware Informationen in Form von Cookies oder anderen Technologien von uns und unseren Partnern abrufen oder speichern, um z.B. die gewünschte Funktion der Website zu gewährleisten.
Am Nachmittag planten wir unsere Pause im Alten Pfarrhaus. Bei unserem letzten Ausflug nach Monreal wurde leider gerade geschlossen.
Bei strahlendem Sonnenschein wurden wir freundlich empfangen und es wurde gerade ein gut beschatteter Tisch im Außenbereich frei.
Die Servicedame versorgte uns mit dem Speise- und Getränkeangebot.
Das alte Pfarrhaus liegt an einem besonders schönen Platz, natürlich in unmittelbarer Nähe der Kirche, idyllisch fließt der Elzbach vorbei. Gepflegte Bestuhlung, man sitzt fast im Pfarrgarten.
Auf der Höhe befinden sich die Ruinen der Löwen- und der Philippsburg.
Ein herrliches Fleckchen zum Entschleunigen.
Die freundliche Dame nahm unsere Wünsche auf.
Mit Zwetschgenkuchen und Sahne - € 5,10 wurde mein Mann schnell versorgt.
Der Streuselkuchen war frisch und mein Mann sehr zufrieden mit dem süßen Backwerk.
Dazu eine Tasse Kaffee - € 3,30.
Auf meinen Wunsch wartete ich gerne etwas länger.
Mein Name war Programm:
Hausgemacher Flammkuchen „Petra“ mit Schmandcreme, Spinat, Schafskäse, Tomate und Käse - € 15,50.
Sauberer Preis für einen Flammkuchen. Aber „hausgemacht“ nehme ich dem leckeren und sättigenden Teigfladen tatsächlich ab.
Nicht der typische Vertreter aus dem Elsass. Da war was dran und was drauf. Würde ich sofort wieder bestellen.
Zur nötigen Erfrischung ein Weizenbier alkoholfrei - € 5,80 / 0,5 l.
Sehr einladend sind auch die Innenräume des Cafés gestaltet.
Die Toiletten befinden sich in einem Anbau auf der Rückseite des Hauses. Es ist alles sauber und gepflegt.
Monreal und das Café sind einen Ausflug wert. Wir kommen gerne wieder.